-
Surveillance ambulanter Antibiotikaverbrauch (SAMBA)
Das Projekt SAMBA (Surveillance ambulanter Antibiotikaverbrauch) ist eine vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Machbarkeitsstudie zur Etablierung eines bundesweiten Surveillance-Systems für die Erfassung des Antibiotikaverbrauchs in der ambulanten Versorgung. Darüber hinaus wird im Projekt die Machbarkeit der Implementierung eines Reporting-Systems bewertet, welches individuellen (Zahn-)Arztpraxen Feedback zum eigenen Antibiotikaverordnungsverhalten gibt sowie einen Vergleich mit anderen Praxen der gleichen Facharztgruppe ermöglicht. Ziel ist es, (Zahn-)Ärzte/Innen in ihren Bemühungen zu einem sachgemäßen Antibiotikaverbrauch zu unterstützen, um somit die Entwicklung und Verbreitung von Antibiotikaresistenzen einzudämmen. Im Rahmen der bereits etablierten nationalen Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance (AVS) unterstützt das Robert Koch-Institut bereits Krankenhäuser in der Erfassung des Antibiotikaverbrauchs gemäß §23 Abs. 4 Satz 2, einschließlich der zeitnahen Bereitstellung von Feedback Reports.
-
Tabelle mit Nowcasting-Zahlen zur R-Schätzung (19.4.2021, Tabelle wird täglich aktualisiert)
Das Nowcasting erstellt eine Schätzung des Verlaufs der Anzahl von bereits erfolgten SARS-CoV-2-Erkrankungsfällen in Deutschland unter Berücksichtigung des Diagnose-, Melde- und Übermittlungsverzugs. Aufbauend auf dem Nowcasting kann eine Schätzung der zeitabhängigen Reproduktionszahl R durchgeführt werden.
-
Tabelle mit Nowcasting-Zahlen zur R-Schätzung als CSV-Datei (19.4.2021, Tabelle wird täglich aktualisiert)
Das Nowcasting erstellt eine Schätzung des Verlaufs der Anzahl von bereits erfolgten SARS-CoV-2-Erkrankungsfällen in Deutschland unter Berücksichtigung des Diagnose-, Melde- und Übermittlungsverzugs. Aufbauend auf dem Nowcasting kann eine Schätzung der zeitabhängigen Reproduktionszahl R durchgeführt werden.